Verbraucherinformationen |
Unser Teakholz Teakholz ist das widerstandsfähigste und geeignetste Holz zur Herstellung von Möbeln für den Aussenbereich. Die im Teakholz gespeicherten natürlichen Öle schützen das Holz vor Verrottung. Mit der Zeit entwickelt sich eine silbergraue Patina - die natürliche Reaktion des Holzes auf die Wettereinflüsse. Will man den warmen Farbton des Teakholzes bewahren, sollte man es mit Teaköl behandeln, wobei das Holz um einige Nuancen dunkler wird. Dies kann man nach Wunsch von Zeit zu Zeit wiederholen. Vor dem Ölen der Möbel müssen diese gründlich mit einer Seifenlauge und einer Wurzelbürste gereinigt werden. Bei massivem Teakholz ist eine feine Rissbildung entlang einer Maserungslinie oder im Kopfholz ebenfalls eine normale Reaktion auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse (Luftfeuchtigkeit/ Sonne/ Regen etc.). Es gehört zur Natur des Holzes und ist kein Reklamationsgrund. Vielmehr gehören Risse zum einzigartigen und unverwechselbar natürlichen Charakter des Teakholzes. Teak ist ein sehr hochwertiges Holz, das natürlich in den tropischen Regionen wie Thailand, Vietnam usw. vorkommt. Der Teakbaum wächst jedoch nicht in Regenwäldern. Die meisten angebotenen Produkte auf dem Markt stammen aus Indonesien, wo das Teakholz auf der Insel Java bereits seit über 100 Jahren in Plantagen angepflanzt wird. Das Klima des Landes bietet seit je her optimale Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Anbau des Teakholzes. Anfänglich wurden Teakbäume gepflanzt, um den Bedarf an Holz für den Haus -& Schiffsbau langfristig zu sichern. In der heutigen Zeit stellen die Aufzucht und Pflege der Jungbäume in den Plantagen und die Verarbeitung des Holzes essentielle Wirtschaftszweige der Insel dar und sichern die Beschäftigung vieler lokaler Arbeitnehmer. ![]() Für die Herstellung der Möbel wird das Teakholz ausschließlich über die staatliche Forstbehörde PT Perhutani in Indonesien bezogen. Darüber hinaus wird die Qualität und die Herkunft unseres Teakholzes durch das "Indonesian V- Legal Wood" & viele Produkte auch durch das "FSC"- Zertifikat nachgewiesen. ![]() Ausführliche Informationen zu der staatlichen Forstbehörde und unseren Zertifizierungen finden Sie unter der Runbrik: FSC- & V-Legal Zertifizierungen Recyceltes Teakholz Auf der indonesischen Insel Java gibt es sehr viel altes Teakholz, das von alten Häusern und Betriebsgebäuden, die abgerissen wurden, stammt. Möbel aus diesem wiederverwendeten Holz besitzen sehr viel eigenen Charakter, denn es sind Möbel mit Geschichte. Sie zeigen in unterschiedlichen Maßen "Gebrauchsspuren". Bei einigen unseren
Serien kann man noch Farbreste oder z. B. Löcher und Maserungen sehen, die aus der Zeit der Erstbenutzung stammen. Bei der Entwicklung eines Möbelsstücks wird diesen Eigenheiten des alten Teakholzes besondere Beachtung geschenkt und daraufhin gekonnt durch Aufarbeitung in Szene gesetzt. ![]() Diese Möbel werden im gleichen Design wie Rattanmöbel gefertigt. Dabei können sie jedoch, durch die Eigenschaften der künstlichen Geflechtfaser, absolut witterungsbeständig und pflegeleicht dauerhaft im Freien bleiben. Das Material des Polyrattan ist biegsam, reißfest, UV-beständig, abrieb- sowie wasserfest. Optisch wirken sie wie ein Naturmaterial in elegantem Design und strahlen eine warme Atmosphäre aus. Die Kombination aus dem Aluminiumgestell und dem Kunststoffgeflecht ist robust und leicht. Viele hilfreiche Tipps und Hinweise zur Pflege unserer Möbel finden Sie in unserer neuen Pflegefibel, die Sie kostenlos auf unserer Homepage herunterladen können. |